Intakte Natur – Gesunde Ernährung
Im Bio-Ring Allgäu e.V. engagieren sich Verbraucher, Bio-Erzeuger und -Vermarkter gemeinsam, um das Allgäu durch eine ökologische Lebensweise zu erhalten und zu stärken.
Netzwerk der Allgäuer Bio-Szene
Der Verein besteht bereits über 35 Jahre und wurde 1987 von Biobauern und Verbrauchern gegründet. Schon damals war es ihnen ein Anliegen, den ökologischen Landbau sowie die bäuerliche Tradition und ländliche Kultur zu fördern. Klima- und Gewässerschutz, Ressourcenschonung und artgerechte Tierhaltung sind weitere wichtige Punkte. Der Bio-Ring fördert die Vermarktung regionaler Bio-Produkte, informiert Verbraucher, bietet ein Netzwerk für alle Partner und engagiert sich bei der Umstellung auf dem Ökolandbau.

Heute besteht der Verein aus mehr als 600 Mitgliedern. Hier kommen Landwirte, Verarbeiter, Vermarkter und Verbraucher zusammen – eine bunte Mischung aus Privatpersonen, Bauernhöfen, Bioläden, Bäckern, Käsereien, Metzgereien, Gärtnern, Eine-Welt-Läden, Reformhäusern, Hotellerie, Gastronomie, Wochenmärkte oder Bio-Textilien. Hinter jedem Betrieb steckt eine persönliche Geschichte, ganz viel Wissen und persönliche Energie.
Bewusstsein schaffen
Mit verschiedenen öffentlichkeitswirksamen Projekten, wie z.B. Bio- Märkten in verschiedenen Städten, der Allgäuer Bio Brotzeitdose, „Mit Bio durch Stadt und Land“, Infoständen oder Publikationen wie den Bio- Einkaufsführer fürs Allgäu und den Landkreis Ravensburgsetzt sich der Bio-Ring dafür ein, das Bewusstsein für Bio in der breiten Bevölkerung zu stärken.

Regional einkaufen
Heutzutage ist Bio schon ein richtiger Trend geworden. Hier kommen der Wunsch nach hochwertig erzeugten Lebensmitteln, gutem Geschmack, gesunder Lebensweise und rücksichtsvoller Umgang mit der Natur zusammen. Mit Einkäufen bei regionalen Erzeugern genießt Ihr frische und regionale Bioprodukte, sichert wertvolle Arbeitsplätze in der Region und könnt Euch über die Produktionsweise informieren.
Ökologischer Landbau und Bio-Produkte
Ökologischer Landbau bedeutet artgerechte Tierhaltung, Verzicht auf gesundheits- und umweltschädliche Pestizide, Kreislaufwirtschaft, kein Einsatz von synthetischen Düngemitteln, riskante Techniken wie Gentechnik sind ebenfalls verboten. Bio-Produkte enthalten weniger Rückstände, dafür mehr Nährstoffe. Die Begriffe „bio(logisch)“ und „öko(logisch)“ sind bei Lebensmitteln nach EG-Rechtsvorschriften geschützt und müssen mit entsprechenden Stempeln bzw. Logos gekennzeichnet sein.

Tipp:
Auf den Online-Portalen des Bio-Rings findet Ihr einen interaktiven Bio-Einkaufsführer und ein interaktives Gastgeberverzeichnis für Bio-Urlaubsbauernhöfe und Bio- Hotels – Sortiert nach Kategorien, mit Übersichtskarte und Kurzinfos.
www.bioeinkauf-allgaeu.de
www.bioferien-allgaeu.de
Bio-Ring Allgäu e. V.
Untere Eicherstr. 3
D-87435 Kempten
Tel. +49 (0)831 22 79-0
info@bioring-allgaeu.de
www.bioring-allgaeu.de
Gratis E-Books
