Bei Biasca (6000 Einwohner), dem größten Ort der Region, treffen das Leventinatal, das Bleniotal und die Riviera zusammen. Der Rolle als Verkehrsknotenpunkt hat der Ort seine kleinstädtische Struktur zu verdanken. Vom Wohlstand schon in früheren Jahrhunderten zeugen die vielen schönen Bürgerhäuser. Biasca ist beliebter Ausgangspunkt für Ausflüge und Wanderungen in die umliegende Bergregion.
Eine Woche nach Fasnacht wird in Biasca der ambrosianische Karneval gefeiert, eine regionale Besonderheit. Der auf die Mailänder Kirche zurückgehende ambrosianische Ritus weist im Gegensatz zum üblichen römischen Ritus einige Besonderheiten auf, unter anderem beginnt die Fastenzeit erst eine Woche nach Aschermittwoch.

Kurzer Blick ins Geschichtsbuch
Wie Münzfunde belegen, war Biasca schon zur Römerzeit besiedelt. Im Mittelalter zählte das Dorf zum Mailänder Herrschaftsgebiet. Ab 1500 gehörte Biasca zur Eidgenossenschaft. Der gewaltige Bergsturz „Buzza di Bia-sca“ 1513 führte in Biasca zu großen Schäden. In den folgenden Jahrhunderten spielte es durch seine günstige Lage eine wichtige Rolle im transalpinen Handelsverkehr. Weitere Einnahmequellen waren Landwirtschaft und Holzhandel. Der Ausbau des Straßennetzes im 19.Jahrhundert und der Bau des Gotthardtunnels bewirkten einen zunehmenden Wandel. Der ländliche Charakter ging durch die zunehmende Industrialisierung verloren.

Sehenswürdigkeiten
Die Kirche San Pietro e Paolo gehört zu den wichtigsten romanischen Kirchenbauten im Tessin. Bedeutende Wandmalereien aus dem 17. Jahrhundert zeigen unter anderem die Lebensgeschichte des Heiligen Karl Boromäus, Erzbischof von Mailand. Ein Kreuzweg mit 14 Kapellen führt von hier zum Oratorium Santa Petronilla und weiter zum 80 m hohen Wasserfall Frodalunga. Die monumentale chKirche San Carlo stammt aus dem 19. Jahrhundert.
Im Museum Casa Cavalier Pellanda, einem Herrschaftshaus aus dem 16. Jahrhundert, sind wechselnde Ausstellungen zu sehen.
Municipio Biasca
Via Lucomagno 14, CH-6710 Biasca
Tel. +41 (0)91 874 3900
Fax +41 (0)91 874 3921
info@biasca.ch
www.biasca.ch
Gratis E-Books

