Biasca und Riviera

Das Tor zum Süden

Wer von Norden kommend den Zusammenfluß des Leventinatals mit dem Bleniotal bei Biasca erreicht, hat Richtung Süden das Tal der Riviera mit dem Fluss Tessin vor Augen. Dieser Bezirk mit 12500 Einwohnern erstreckt sich von hier über eine Fläche von 166 qkm bis nach Osogna. Die Gebirgslandschaft zu beiden Seiten des Tals wird im Westen vom Verzascatal, im Osten vom Kanton Graubünden begrenzt.

Die beiden Talseiten zeigen ein unterschiedliches Gesicht. Am rechten Flussufer ragen steile Felswände empor. Hier hat sich die Natursteinindustrie angesiedelt. Die sanften Hänge der linkenTalseite mit ihren Weinbergen und Kastanienwäldern sind schon südlich geprägt und zeigen die Berechtigung des Namens Riviera.
Die Riviera bietet dem Touristen ein vielfältiges Erscheinungsbild. In den hübschen Orten des Tals gibt es viel zu entdecken, schöne alte Bürgerhäuser und prachtvolle Kirchen zeugen von einer bewegten Geschichte. Der Naturfreund wird sich an der reichen Vegetation mit Weinbergen und Kastanienwäldern erfreuen. In der Gebirgsregion findet der erlebnishungrige Wanderer aussichtsreiche Berggipfel und wildromantischeTäler mit klaren Gewässern. Ein gut angelegter Fahrradweg führt bequem in 1:30 h von Biasca teilweise entlang des Flusses nach Bellinzona.

Die Region ist auf einen familienfreundlichen, naturnahen Tourismus ausgerichtet. Der Erholungssuchende findet in den Unterkünften ein gastfreundliches, gemütliches Milieu. Zahlreiche Restaurants und typische „Grotti“ bieten neben internationaler Küche Köstlichkeiten aus der Region an. Sportbegeisterte finden Betätigungsfelder aller Art. Hier sind vor allem die verschiedensten Wassersportmöglichkeiten vom Angeln bis zum Canyoning im Gebirgsfluss zu nennen.
Die Anreise wird durch die guten Verkehrsverbindungen auf der Durchgangsroute vom Gotthardpass nach Lugano leicht gemacht. Ob auf der Autobahn oder mit dem Zug, der Reisende ist schnell am gewünschten Ziel. Die zukünftige Fertigstellung des Gotthard-Basistunnels wird diese Möglichkeiten noch verbessern.

Kurzer Blick ins Geschichtsbuch
Im Mittelalter gehörte das Gebiet der Riviera zum Herrschaftsbereich von Mailand. Nach wechselvollen Kämpfen zwischen den Eidgenossen und Mailand (Schlacht von Arbedo 1422) wurde die Riviera Ende des 15. Jahrhunderts Teil der Eidgenossenschaft.
1513 blockierte ein mächtiger Bergsturz von der Westflanke des Pizzo Magn oberhalb von Biasca mit einem 60 m hohen Gerölldamm die Mündung des Bleniotals. Dort bildete sich ein 5 km langer See. Anderthalb Jahre später kam es zum Bruch des Dammes. Die Überschwemmung verursachte im ganzen Rivieratal enorme dauerhafte Schäden und zerstörte sogar eine Brücke in Bellinzona.

Die Riviera gehörte wegen der häufigen Überschwemmungen des Flusses Tessin zu den ärmsten Regionen des Kantons. Im 19. Jahrhundert kam zu den Einnahmen aus der Landwirtschaft der Ertrag aus den Granitsteinbrüchen hinzu. Die Lage an der Durchgangsroute nach Süden begünstigte in den letzten Jahrzehnten Industrieansiedlungen und die Entwicklung des Handels.

Ente Turistico Biasca e Riviera
Contrada Cavalier Pellanda 4
Postfach 1436
CH-6710 Biasca
Tel. +41 (0)91 862 33 27
Fax +41 (0)91 862 42 69
info@biascaturismo.ch
www.biascaturismo.ch

Gratis E-Books


Wordpress Social Share Plugin powered by Ultimatelysocial
Instagram