einfach charmant
Berlingen ist ein liebenswertes Dorf am Untersee, abseits des großen Touristenstroms. Seine reizvolle Lage am Wasser, die Seepromenade nahe der Schiffsstation, der historisch gewachsene Dorfkern mit eindrucksvollen Fachwerkhäusern und malerischen Winkeln – das alles sind Attribute, die zum Verweilen einladen. Der neu angelegte Panoramaweg führt zu den schönsten Aussichtspunkten über dem Dorf. Wer Berlingen und seine Region kennen lernt, ist schnell verliebt in diese bezaubernde Landschaft.

Kurzer Blick ins Geschichtsbuch
Der älteste Dorfteil von Berlingen liegt auf dem Schwemmdelta des Wildbachs, wo im Norden der Untersee am breitesten und im Süden der Seerücken am steilsten und am höchsten ist. Im Jahre 894 wurde Berlingen unter dem Namen „Perenwang“ oder „Berenwang“ erstmals urkundlich erwähnt. Berlingen war bereits im frühen Mittelalter ans Kloster Reichenau gebunden. Zwei Berlinger Bürger sind über die Landesgrenzen hinaus bekannt geworden: Der Kunstmaler Adolf Dietrich (1877 – 1957) hat als naiver Maler Weltruhm erlangt. Minister Johann Konrad Kern (1808 – 1888) ist als einer der bedeutendsten Staatsmänner in die Schweizer Geschichte eingegangen. Er gilt u. a. auch als Gründer der modernen Diplomatie und war Gesandter der Schweiz am Hofe Napoleons in Paris.
Sehenswürdigkeiten
Im Kehlhof, dem „Grossen Haus“, einem prächtigen Fachwerkbau am westlichen Ende des Dorfes, wohnte der letzte Klostermeier, der für den Abt und die Mönche auf der Reichenau von den Berlingern den Zehnten einzog. Die Neugotische Kirche von 1842 steht seit der Renovierung 1969 unter dem Schutz der Eidgenossenschaft.

Kunst & Kultur
Museum
Im Hause des weltweit bekannten Berlinger Kunstmalers Adolf Dietrich ist ein kleines Museum untergebracht: Öffnungszeiten: Mai bis September Samstag und Sonntag 14 – 18 Uhr, Tel. +41 (0)52 748 41 20.
Ausstellungen / Galerien
Rosalba Nussio schuf Bilder von faszinierender Klarheit und reifer Farbsymbolik. Die Galerie in der Seestraße 96, www.galerie96.ch, gibt Einblick in ihr künstlerisches Schaffen (geöffnet Freitag 17.00 bis 19.00 Uhr, Samstag/Sonntag 14.00 bis 17.00 Uhr).
Feste, Festivals und sonstige Events
Am 4. Sonntag im Juli findet von Samstag bis Montag die Berlinger Chilbi statt. Am 1. Samstag im September ist hier Weinfest in div. kleineren Lokalitäten und Kellern.

Freizeit & Sport im Sommer
Segeln und Surfen
Surf – und Wakeboardcenter Boarderhouse, Seestraße 216, CH-8267 Berlingen. Tel. +41 (0)52 761 33 04 www.boarderhouse.ch; Wassersportzentrum Untersee Seestraße 118, CH-8267 Berlingen Tel. + 41 (0)52 761 22 19 www.wassersportzentrum.ch
Wandern
Berlingen liegt am Thurgauer Rundwanderweg, an der Etappe Ermatingen – Steckborn.
Radfahren
Velo-Genießer-Tour entlang dem Untersee
Berlingen – Steckborn – Eschenz – Stein am Rhein – Wangen – Hemmenhofen – Gaienhofen – Berlingen Von Berlingen über Steckborn nach Eschenz geht es gemütlich auf dem Veloweg (Rheinroute Nr. 2). Der Weg verläuft teilweise dem Untersee entlang, durch Wiesen, Obstanlagen und entlang des Waldrandes. Kurz nach Eschenz erreicht man das historische Städtchen Stein am Rhein mit seiner autofreien Fußgängerzone. Weiter geht die Tour Richtung Zoll/Öhningen, nach der Grenze gemütlich See aufwärts nach Wangen und Hemmenhofen. Nach ca. 25 km erreicht der Radfahrer das deutsche Ufer des Untersees. Rebberge, Schlösser und schöne Uferlandschaft begleiten ihn auf der Tour. In Gaienhofen kann er das Kursschiff der Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein besteigen und sich samt Fahrrad zurückbringen lassen zum Ausgangspunkt.
Verkehrsverein Berlingen
Seestraße 101, CH-8267 Berlingen
Tel. +41 (0)52 762 54 44
Fax +41 (0)52 762 54 81
www.berlingen.ch
Gemeindeverwaltung
Seestraße 30, CH-8267 Berlingen
Tel. +41 (0)52 761 15 38
Fax +41 (0)52 761 15 43
info@berlingen.ch
www.berlingen.ch

