Alpine Freizeitmöglichkeiten vor der Haustüre
Zwischen dem mächtigen Säntismassiv und den Gipfeln der Churfirsten liegt das Toggenburg. Hier sind die Alpen praktisch vor der Haustüre. Vom 2.262 Meter hohen Chäserrugg hat man nicht nur eine unvergleichliche Aussicht, sondern im Winter auch eine über acht Kilometer lange, traumhafte Abfahrt vor sich. Das Toggenburg gilt zudem als eine der schönsten Wanderregionen der Schweiz. Auf einem ausgedehnten und abwechslungsreichen Wanderwegenetz erleben Wanderer ganzjährig herrliche Naturschauspiele, die, dank der Bergbahnen Toggenburg, für jeden erreichbar sind.

Winterspaß für die ganze Familie!
Die Wintersportregion um Wildhaus, Unterwasser und Alt St. Johann hat eine lange Tradition. Die drei Urlaubsorte tragen das Schweizer Gütesiegel „Familien willkommen“ zu Recht. Gästekindergärten für die ganz Kleinen, abwechslungsreiche Skikursangebote für neugierige Einsteiger und fortgeschrittene Ski- und Snowboardkids in drei „Kinderländern“ machen Kinder glücklich – und Eltern können die Urlaubstage ganz entspannt genießen. Professionelle Schweizer Schneesportschulen machen aus jedem Urlauber im Privat- oder Gruppenunterricht einen Könner im Kurven oder Carven.

Pisten für Profis und Genießer
In dem weitreichenden Skigebiet vor der eindrucksvollen Kulisse der sieben Churfirsten wird jeder fündig: Sechzig Kilometer bestens präparierte Pisten mit siebzehn Anlagen bieten Wintersportlern leichte, mittelschwere und anspruchsvolle Abfahrten. Die längste Abfahrt startet auf dem Chäserrugg und führt über die landschaftlich eindrucksvolle Ostabfahrt hinunter nach Unterwasser. In Sachen Pistentechnik ist die Region auf dem allerneuesten Stand, verschiedene Beschneiungsanlagen garantieren Schneesicherheit bis ins Tal.

Toggenburg hat(Free)Style
Die Freestyle- und Boarder-Szene trifft sich seit Jahren im snowland.ch- Funpark zum Freestylen, Feiern und Chillen. Legendärer Kult-Wettbewerb ist der jährliche Warmtobeljam, bei dem Freeskier und Snowboarder auf der fast zwei Kilometer langen natürlichen Strecke mit rund dreißig verschiedenen Obstacles zeigen, was sie drauf haben. Helme und Protektoren können kostenlos im Funpark ausgeliehen werden. Am Wochenende, während der Weihnachtszeit, und im Februar lernt man bei Partys mit Barbecue, Barbetrieb und coolem Sound tolle Leute kennen.

Winterwunder Toggenburg – Wandern und mehr
Abseits der alpinen Skipisten sorgen neben Eis- und Curling-Bahn in Wildhaus rasante Schlittenpisten ab Iltios und Gamplüt für ultimatives Vergnügen. Auf dem insgesamt hundert Kilometer langen gespurten Loipennetz finden Skater und Klassiker abwechslungsreiche Strecken, mehrere Loipen sind am Abend beleuchtet. Neben Schneeschuh-Trails gibt es im oberen Toggenburg über fünfzig Kilometer präparierte und aussichtsreiche Winterwanderwege.

Frühling, Sommer und Herbst im Wanderparadies – mit den Bergbahnen Toggenburg
Das ausgedehnte Wandernetz dieser wunderschönen Schweizer Wanderregion beinhaltet kurze und lange Strecken, mehrtägige Wanderungen auf dem Toggenburger Höhenweg sowie die bei Groß und Klein beliebten Themenwanderwege. Sechs Sessel-, Gondel-, Luft- und Standseilbahnen bringen Wanderfreunde und Naturliebhaber in die Höhe: von Alt St. Johann nach Sellamatt, von Unterwasser nach Iltios und auf den Chäserrugg und von Wildhaus ins Oberdorf, die Gamsalp und auf den Gamplüt – alles perfekte Ausgangsorte für genussvolle Wanderungen in der herrlichen Landschaft des Toggenburgs.

In Unterwasser mit seinen imposanten Thurwasserfällen fährt alle 30 Minuten die rote Standseilbahn in Richtung Ilitois. Von dort geht es mit der 80- Personen-Pendelbahn weiter auf den 2.262 Meter hohen Chäserrugg, den mächtigsten der sieben Churfirstengipfel. Die Aussicht auf die Bergwelt ist immer wieder eindrucksvoll! Die meisten Wanderungen zu den anderen Churfirstengipfeln starten auf der Alp Sellamatt und auch Wanderungen auf dem bekannten Klangweg oder dem spannenden Toggenburger Sagenweg können hier begonnen werden. Man entscheidet während der Wanderung vor Ort, je nach Kondition, Lust und Laune, wann und welche Bergbahn man benutzt.

Der Panoramarundweg Rosenboden mit seiner Aussicht auf das Toggenburg, den Walensee, das Rheintal und die Bodenseeregion ist ein echter Klassiker und eignet sich bestens für Jung und Alt. Für die Wanderung benötigt man zwischen 45 Minuten und 1 ½ Stunden, je nach gewählter Route. Bei guten Sichtverhältnissen reicht der Blick über sechs Länder! Der ausgeschilderte und schön angelegte Blumenweg auf dem Rosenboden informiert Naturfreunde über die Alpenflora im Churfirstengebiet.
Auf dem Klangweg Toggenburg zwischen Alp Sellamatt und Oberdorf stehen 26 verschiedene Klangskulpturen, die zum Experimentieren und Spielen animieren. Eigens für den Klangwanderer bieten die Bergbahnen ein Klangweg-Ticket an, das eine Berg- und Talfahrt sowie eine Postautofahrt zum attraktiven Pauschalpreis beinhaltet.
Eine ideale Familientour ist der Toggenburger Sagenweg, an dessen zwölf Stationen schaurig-schöne Geschichten und Märchen erzählt werden. Auf dem Geologischen Rundweg, der um den Gamserrugg herumführt, findet man Fossilien aus der prähistorischen Kreidezeit in den verwitterten Felsplatten der wilden Karstlandschaft.
Sieben gemütliche Restaurants am Berg sorgen für das leibliche Wohl der Besucher. Ob Selbstbedienungsrestaurant, Gipfelrestaurant mit Panoramablick oder uriges Berggasthaus, hier ist für jeden etwas dabei. Es gibt hierfür preiswerte Kombiangebote „Bahnfahrt inklusive Essen“. Einfach an der jeweiligen Bergbahnkasse nachfragen. Wer es romantisch mag, begibt sich im Juli oder August an einem Sonntag auf eine Sonnenaufgangsfahrt auf den Chäserrugg – ein unvergessliches Erlebnis!
Bergbahnen Toggenburg
CH-9657 Unterwasser
Info-Tel. +41 (0)848 84 15 06
info@bergbahnentoggenburg.ch
www.bergbahnentoggenburg.ch

