Berg

Wohnen mit Blick auf den Bodensee

Die Gemeinde Berg (rund 850 Einwohner) liegt am Hang des Seerückens oberhalb des Bodensees. Der Ort liegt abseits des Durchgangsverkehrs in ländlicher Umgebung mit Streuobstwiesen und bietet einen traumhaften Blick über den Bodensee. Er besteht aus dem Kerngebiet mit dem Dorf Berg sowie den Siedlungen Bollbach und Hahnberg und der Exklave im oberen Gemeindeteil mit den Weilern Zwingensteinhub, Tannacker, Wilen und Neutröstli, welche durch Roggwiler Gemeindegebiet getrennt sind.

Durch die sanfte bis mäßige Hanglage hat sich keine Industrie angesiedelt und die Gemeinde ist als attraktives, ruhiges Wohngebiet erhalten geblieben. Das Dorfbild wird von Einfamilienhäusern, die in den letzten 30 bis 40 Jahren entstanden sind, geprägt. Ein großer Teil des Gemeindegebietes besteht aus Grünflächen, Obstkulturen sowie Waldgebieten und wird landwirtschaftlich genutzt.

Berg verfügt trotz der ruhigen Lage über gute Verkehrsverbindungen. Die Städte Arbon, St.Gallen und Rorschach sind in wenigen Minuten erreichbar. Die nahe Autobahn A1 sorgt für den Anschluss an das Fernstraßennetz. Die Postautolinie St.Gallen-Arbon und die Bodensee- Toggenburg-Bahn sorgen für gute öffentliche Verkehrsverbindungen.

Kurzer Blick ins Geschichtsbuch
Seit dem frühen Mittelalter haben sich Bauern in den Hügelzügen rund um St.Gallen und im Berger Gemeindegebiet angesiedelt. Die anfangs verstreuten Gehöfte wurden bereits im 9. Jahrhundert in die äbtliche Grundherrschaft eingegliedert. Im späten Mittelalter entwickelte sich Berg zur reichen Gemeinde und zur wichtigen Einnahmequelle der Fürstabtei St.Gallen. Nach wechselvoller Geschichte wurde Berg nach der Aufhebung des Klosters St.Gallen der politischen Gemeinde Steinach zugeordnet. Seit 1845 ist Berg selbständige Gemeinde.

Sehenswürdigkeiten
Die im Jahre 1777 erbaute Pfarrkirche St. Michael, deren Ursprünge bis ins 9. Jahrhundert zurückreichen, ist mit ihrer reichen barocken Innenausstattung einen Besuch wert. Sie steht im Zentrum des idyllischen Dorfes, das mit seinen schönen Gebäuden und Landschaften und immer wieder herrlichen Ausblicken einen Rundgang lohnt. Sehr sehenswert sind auch die Schlösser Großer und Kleiner Hahnberg sowie das reizvoll gelegene Schlösschen Pfauenmoos. Eine Wanderung zum „Hubermoos“, einem Naturschutzgebiet von nationaler Bedeutung bei der Exklave Zwingensteinhub lohnt sich ebenfalls.

Freizeit und Sport
In Berg gibt es eine Reihe von aktiven Vereinen, die mit Veranstaltungen und Festen für ein lebendiges Miteinander in der Gemeinde sorgen. Sportvereine und Vereine, die sich der Brauchtumspflege widmen, bieten Gelegenheit, aktiv am Dorfleben teilzunehmen. Hierzu gehören der Turnverein Berg SG und die Musikgesellschaft Berg. Sehr beliebt ist das jeweils im August stattfindende Grümpelturnier, ein traditionsreiches Fußballturnier.

Gemeindeverwaltung Berg SG

Dorfstrasse 17
CH-9305 Berg
Tel. +41 (0)71 455 11 92
Fax +41 (0)71 455 11 52
www.bergsg.ch

Gratis E-Books

Wordpress Social Share Plugin powered by Ultimatelysocial
Instagram