Bad Ragaz

Zentrum des Sarganserlandes

Bad Ragaz (rund 5.600 Einwohner) an den Ausläufern des Taminatals ist das touristische Zentrum des Sarganserlandes im Rheintal an der Grenze zum Kanton Graubünden. Im bekannten Weltkulturort mit hervorragend entwickelter touristischer Infrastruktur stehen Gästen und Einheimischen vielfältige Freizeiteinrichtungen zur Verfügung. Die Lage in einer klimatisch bevorzugten Region sorgt für hohe Lebensqualität. Postautolinien sorgen für gute regionale Verbindungen. Einen Kilometer außerhalb des Ortes befindet sich der Flugplatz Bad Ragaz. Die nahe Autobahn A 3 St. Gallen-Chur und Zürich-Chur sorgt für schnelle Erreichbarkeit. Das frühere Bauerndorf Ragaz ist seit dem 19. Jahrhundert als Kurort bekannt, nachdem das Quellwasser der Thermalquelle von Bad Pfäfers in der Taminaschlucht nach Ragaz geleitet wurde. Der Ort wurde 1937 in Bad Ragaz umbenannt und genießt dank der Grand Hotels Weltruf. Berühmte Gäste waren Johanna Spyri, die hier um 1880 den Heidiroman schrieb, und Rainer Maria Rilke, der in Ragaz das Buch „Hiersein ist herrlich“ verfasste.

Sehenswürdigkeiten
Ein Besuch der wildromantischen Tamina-Schlucht und dem alten Bad Pfäfers mit Museum lohnt sich. Die Ruine der Burg Freudenberg aus dem 13. Jahrhundert, eine der größten Burganlagen im Sargsanserland, liegt auf einem felsigen Hügel oberhalb von Bad Ragaz. Das heute als Pinakothek genutzte denkmalgeschützte Alte Rathaus beherbergt eine wertvolle Privatsammlung von Grafiken, Stichen, Gemälden, Büchern und Dokumenten über Bad Ragaz und Umgebung aus dem 15. bis 20. Jahrhundert. Die umfassend restaurierte St. Leonhardskirche aus dem 14. Jahrhundert beeindruckt mit prachtvollen Fresken eines unbekannten Südtiroler Künstlers.

Freizeit und Sport
Bad Ragaz bietet komfortable Thermalbäder, Hotels jeder Kategorie, weitläufige Parkanlagen, ein Freiluftbad, eine Golfanlage und die modernisierte Bergbahn zum Pizol mit einem herrlichen Wander- und Wintersportgebiet. Ein herrliches Wander- und Skigebiet am Pizol erschließen die Pizolbahnen AG, Matells, CH-7310 Bad Ragaz, Tel. +41 (0)81 300 4830, Fax +41 (0)81 300 4831, info@pizol.com, www.pizol.com

Kultur
In Bad Ragaz findet seit dem Jahr 2000 alle drei Jahre eine Kunstausstellung unter freiem Himmel unter dem Titel „Bad RagARTz“ statt. Seit 2006 findet ebenfalls alle drei Jahre das Internationale Musikfestival „Classics in the Streets“ mit klassischer Musik unter dem Patronat des berühmten Pianisten und Dirigenten Vladimir Ashkenazy in Bad Ragaz und Umgebung im Freien statt.

Politische Gemeinde Bad Ragaz

Rathaus
CH-7310 Bad Ragaz
Tel. +41 (0)81 303 49 49
Fax +41 (0)81 303 49 10
info@badragaz.ch
www.badragaz.ch

Gratis E-Books

Wordpress Social Share Plugin powered by Ultimatelysocial
Instagram