Alles unter einem Dach
Bei einem Aufenthalt in Augsburg sollte man auf keinen Fall einen Besuch der bekannten Augsburger Puppenkiste im denkmalgeschützten Heilig-Geist- Spital in der Spitalgasse 15 versäumen. Hier ist nicht nur das Puppentheater untergebracht, sondern auch das Puppentheatermuseum, ein Fan-Shop und ein Café & Restaurant. Die Puppenkiste ist ein überaus beliebter Treffpunkt für Jung und Alt von nah und fern. Wer kennt nicht die berühmten Figuren aus den bezaubernden Marionettenfilmen „Urmel aus dem Eis“ oder „Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer“.

Premiere für die Puppenkiste war der 26. Februar 1948 mit dem Märchen vom gestiefelten Kater. Der Leiter Walter Oehmichen und sein Ensemble zeigten im Lauf der Jahre liebevoll inszenierte Märchen und Opernspiele sowie eigene Stücke für Kinder und Erwachsene. Durch viele Fernsehsendungen wurden die Figuren bundesweit bekannt und beliebt.

Bevor ein neues Stück aufgeführt wird, liegt über ein Jahr Arbeit hinter dem Ensemble. Ein guter Stoff muss gefunden und für das Marionettenspiel adaptiert werden. Anschließend werden sowohl Geschöpfe als auch Bühnenbild von den Puppenbauern phantasiereich erschaffen und angefertigt.
Das Museum der Puppenkiste ist mit 900.000 Besuchern inzwischen das erfolgreichste Puppentheatermuseum Europas. Es zeigt auf 650 Quadratmetern alle berühmten Marionetten in ihrer „natürlichen Umgebung“. Zu bewundern sind u. a. Kater Mikesch, Urmel, Jim Knopf, Lukas der Lokomotivführer, Kalle Wirsch und viele andere Puppenstars. Bühnenbilder und Kostümzeichnungen sind liebevoll zur Ansicht zwischen den Kisten ausgestellt.

Puppenkistenfans können in aller Ruhe die fantasievollen Details studieren und in der Welt der Puppen versinken. Besucher erfahren auch viel Interessantes über die Macher des Marionettentheaters. In zwei kleinen Museumskinos kann man die Fernsehhöhepunkte aus 60 Jahren genießen. Sonderausstellungen, museumspädagogische Workshops und vieles mehr runden das Programm des Museums ab.

Im Fan-Shop im Foyer kann sich jeder ein Stück Puppenkiste als Andenken mit nach Hause nehmen. Erhältlich ist vieles, was das Sammlerherz höher schlagen lässt: DVDs, Poster, T-Shirts, Marionetten und Plüschfiguren. Ebenfalls im Foyer können sich die Besucher im Café & Restaurant stärken, für die Kleinen gibt es eine spezielle Puppenkisten- Kinderkarte.
Auch für Feiern wie Kindergeburtstag eignet sich die Puppenkiste. Ein Nebenraum für Gesellschaften bis zu 45 Personen seht zur Verfügung. Das Team des Hauses berät und unterstützt gern in allen Fragen der Gestaltung.

Öffnungszeiten
Museum: Di. bis So. 10 bis 19 Uhr,
bei öffentlichen Abendvorstellungen
bis 19.30 Uhr. Kassenschluss ist um 18 Uhr.
Fan-Shop: Di. bis So. 10 bis 18 Uhr
bei öffentlichen Abendvorstellungen bis 19:30 Uhr.
Café & Restaurant: 11:30 Uhr bis Mitternacht, je nach Veranstaltung
Augsburger Puppenkiste und „die Kiste“
Das Augsburger Puppentheatermuseum
Spitalgasse 15, D-86150 Augsburg
Tel. +49 (0)821 450345 0
info@diekiste.net
www.puppenkiste.com http://www.puppenkiste.com
Gratis E-Books
