Südländischer Charme am traumhaften See
Ascona (5500 Einwohner), der tiefstgelegene Ort der Schweiz, liegt auf 196 Metern über dem Meeresspiegel am Delta des Maggiaflusses am Nordufer des Lago Maggiore. Es ist für die malerische Altstadt, die südländische Seepromenade mit den Straßencafés und das milde Klima berühmt. In den großen, exklusiven Hotels in Ascona ist die elegante Gesellschaft gern zu Gast. Gepflegte Boutiquen und Kunstgalerien in den pittoresken Gassen geben Gelegenheit für einen gemütlichen Shopping-Bummel.
Die privilegierte Lage inmitten einer vielseitigen Landschaft, langjährige Tradition im Tourismus und ein ausgeprägter Sinn der Bewohner für Gastlichkeit ergeben ideale Voraussetzungen für Ferien und Entspannung und begründen Asconas Ruf als märchenhafter Ferienort. Mit über zehn Luxushotels (4 und 5 Sterne) und vielen Unterkunftsmöglichkeiten in allen Kategorien gehört Ascona zu den Top-Ferienzielen der Schweiz.
Bekannt wurde Ascona Anfang des 20. Jahrhunderts, weil sich viele Künstler und Intellektuelle dort ansiedelten, um auf dem Monte Verità die Rückkehr zur Natur zu praktizieren. Heute machen die vielen Freizeitmöglichkeiten wie die Golf- und Tennisplätze und die Wassersportarten auf dem Lago Maggiore Ascona zusätzlich attraktiv. Zudem locken die markierten Wanderwege in der herrlichen Umgebung.
Kurzer Blick ins Geschichtsbuch
Aus Funden im Bereich von San Materno und San Michele weiß man, dass das Gebiet schon im Neolithikum von Menschen besiedelt war.

Sehenswürdigkeiten
Casa Serodine
Der um 1620 erbaute Stadtpalast der bekannten Künstlerfamilie Serodine. Sehr sehenswert sind vor allem die prunkvolle Fassade aus Stuck sowie der elegante Innenhof. Für Literatur-interessierte ist auch das Antiquariat zu empfehlen.
SS. Pietro e Paolo
Diese Kirche befindet sich im Zent-rum der Stadt. Der Campanile ist schon von weither sichtbar. Schon Mitte des 13. Jahrhunderts wurde diese Kirche erwähnt und seitdem einige Male umgestaltet. Im Inneren befinden sich das Altarbild von Giovanni Serodine, die Gewölbefresken sowie der Hauptaltar.
Santa Maria della Misericordia
Diese Kirche wurde in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts erbaut. Bedeutende Deckenfresken, die im spätgotischen Stil Szenen aus dem Alten und dem Neuen Testament darstellen. Der Kirche angeschlossen ist das Collegio Papio, das Ende des 16. Jahrhunderts erbaut wurde. Heute beherbergt es ein Gymnasium. Sehenswert ist der zweigeschossige Renaissancehof.
Madonna della Fontana
Über einen beschilderten Weg gelangt man zu der Wallfahrtskirche aus dem 17. Jahrhundert, die ohne Turm erbaut wurde. Sie wurde über einer Quelle errichtet, durch die der Sage nach ein stummes Hirtenmädchen wieder sprechen konnte. Die Kirche ist im Inneren reich geschmückt mit Fresken und Bildern.

Kunst und Kultur
Museo Comunale d´Arte Moderna
Das Museum ist in der Casa Pancaldi aus dem 15. Jahrhundert untergebracht. Bewundern kann man dort Werke aus der klassischen Moderne. Ein großer Teil der Ausstellung umfasst Werke der russischen Expressionistin Marianne von Werefkin.
Galerie Artecarrà
Markus Schlegels Galerie im Herzen von Ascona präsentiert Malerei, Skulpturen, Keramik und Glaskunst schweizerischer und internationaler Herkunft sowie Antiquitäten und Möbel.
Galerie Artecarrà, Galleria della Carrà, CH-6612 Ascona, Tel. +41 (0)91 796 1 956, Fax +41 (0)91 796 1 956, m.schlegel@mspi.ch, www, artecarra.ch
Der Markt von Ascona
Am Seeufer von Ascona findet jeden Dienstag von April bis Oktober ein ganztägiger Markt statt. Das lokale Handwerk ist gut vertreten mit Handarbeiten, die aus Produkten des Gebiets gefertigt sind. Angeboten werden Bekleidung aller Art, Waren aus Wolle und aus Holz bis hin zu den Accessoires und Werkstücken aus dem berühmten Tessiner Granit, der in der Geschichte der Architektur und der Kunst wohl bekannt ist. Selbstverständlich gibt es auch Lebensmittel aus der Region zu kaufen, die gern auch als Kostprobe gereicht werden: Süßspeisen jeder Art, Gemüsekuchen, Käse, Wurstwaren und vieles mehr.
Events

JazzAscona
Das bedeutendste New Orleans Beat Festival Europas. Weltberühmte Künstler treten am traumhaften Seeufer von Ascona auf und zeigen eine direkte Verbindung mit der Stadt New Orleans auf (Juni-Juli).
Das Festival der Straßenkünstler
Über 100 kostenlose Vorführungen aller Art, angeboten von Künstlern aus der ganzen Welt auf der Piazza und in den Gassen von Ascona (Mai).
Musikwochen Ascona
Das renommierteste klassische Musikfestival des Tessins mit Sinfonie-Konzerten, Kammermusik-Abenden und Recitals einzelner Instrumente, in den Kirchen Collegio Papio in Ascona und San Francesco in Locarno (September-Oktober).

Ausflugsziele
Das Maggiatal – natürliche Flusslandschaft, weite Wanderwege im ursprünglichen Tessiner Seitental mit fast 40 Bergseen und einer reichen Fauna und Flora.
Brissago Inseln – sehenswertes Ausflugsziel mit einer beschaulichen Schifffahrt; 1700 Pflanzenarten gedeihen hier dank des südlichen Klimas.
Centovalli – zwischen Domodossola und Locarno liegt das bezaubernde Tal der „100 Täler“ mit tiefen Schluchten, Wasserfällen, Kastanienwäldern und malerischen Dörfern, erschlossen durch eine Schmalspurbahn. Bahnverbindung mit Umsteigemöglichkeit nach Brig im Wallis.
Ronco sopra Ascona – Ort mit bezauberndem Panoramablick auf See und Berge, ein malerischer Treppenweg über 300 Stufen führt zum Seeufer.

Ente Turistico Lago Maggiore
Viale Papio 5, CH-6612 Ascona
Tel. +41 (0)91 791 00 91
Fax +41 (0)91 785 19 41
info@ascona-locarno.com
www.ascona-locarno.com
Gratis E-Books

