Arogno
Die Gemeinde (1000 Einwohner) liegt am Fuße des Monte Sighignola, dessen Bergspitze bereits auf italienischem Gebiet liegt. Sie grenzt an die italienische Exklave Campione d’Italia am Ufer des Luganersees. In Arogno zählt die Pfarrkirche S. Stefano aus dem 16. Jahrhundert zu den bedeutendsten Barockbauten des Kantons. Das Ossarium stammt ebenfalls aus der Zeit des Spätbarock. Sehenswert sind auch die Kapelle S. Rocco mit ihrer mittelalterlichen Aula, die Kapelle S. Vitale (780 dok.), die Kapelle SS. Trinità sowie das Kirchlein S. Michele, das 1200 – 1300 im romanischen Stil erbaut wurde. Der sechseckige öffentliche Brunnen ist dem berühmten Adamo d’Arogno gewidmet.
Pugerna
Das Flair des Südens, die Wärme Italiens, besondere Atmosphäre, einladende Gärten, stille Gassen, traumhafte Sicht – das ist der Stoff, aus dem die Ferien in Pugerna gewebt sind. Pugerna, ca. 16 km vom Stadtzentrum Lugano entfernt, ist mit dem Auto in 30 Min. erreichbar. Pugerna, das heißt ankommen in einer märchenhaften Landschaft, das heißt Ruhe finden in einem typischen Dorf, das man vom ersten Augenblick an lieben muss. Der Besucher spürt, dass er angekommen ist im Hier und Jetzt und freut sich darauf, Sauerstoff zu tanken inmitten von Kastanien, in ei- nem gemütlichen Grotto zu sitzen und zu träumen mit der fantastischen Sicht auf den Golf von Lugano.
Die kleine Zufahrtsstraße führt weiter nach Caprino, wo sie als Sackgasse bei der Schiffsanlegestelle in San Rocco endet, ca. 3 km Luftlinie von Lugano entfernt (Lugano – San Rocco 3 Schiffe morgens und 3 Schiffe nachmittags, Spaziergang zum Hotel Panorama 20 Min.). Pugerna, dieses malerische kleine Dörfchen mit 30 Einwohnern, ist ein Ortsteil von Arogno. Ferienkurse, Malferien und Seminare – seit vielen Jahren ist das Hotel Panorama in Pugerna zum Inbegriff kreativer Tage geworden. Die Bilderbuchkulisse ist Inspiration für Malund Fotokurse, Künstler der Region geben ihre fachkundigen Tipps gerne weiter an die Teilnehmer aus nah und fern. Die Wein berankte Pergola bietet das schönste Atelier, das man sich erträumen kann.
Ursprünglich war Pugerna von Bauern besiedelt. Weinbau, Ziegenkäse und Holz spielten eine tragende Rolle in diesem Dorf. Und es gab alles, was man zum Leben brauchte: Schule, Postamt, Kirche, Restaurant und Grotti. Für jeden, der dem Charme dieser Landschaft erlegen ist, hat Pugerna, zumindest für die Dauer der Ferien, noch heute alles, was man braucht, um zufrieden und glücklich zu sein.
Municipio di Arogno
CP 71, CH-6822 Arogno
Tel. +41 (0)91 649 74 37
Fax +41 (0)91 649 90 79
comune@arogno.ch
www.arogno.ch
www.pugerna.ch

