Anzonico fusionierte am 1. April 2012 mit den Gemeinden Calpiogna, Campello, Cavagnago, Chironico, Chiggiogna, Mairengo, Osco, Rossura und Sobrio zur bestehenden Gemeinde Faido.
Das Dorf (984 m) thront am linken Hang des Valle Leventina hoch über der Schlucht der Biaschina und bildet zusammen mit den Nachbarorten Calonico, Cavagnago und Sobrio die so genannte Traversa. Von hier genießt man eine herrliche Panoramasicht. Im Jahre 1667 wurden durch eine Lawine Teile des Dorfes einschließlich Kirche zerstört und das Dorf wurde an einem geschützteren Ort wieder aufgebaut. Heute leben hier noch rund 100 Menschen. Für Gäste wurden zahlreiche Rustici zu gemütlichen Ferienwohnungen umgebaut. Enge gepflasterte Gassen und verschachtelte Terrassenhäuser aus Stein oder Holz verleihen dem Dörfchen, das auch mit dem Postauto gut erreichbar ist, einen idyllischen Charme. Die Berggemeinden der Traversa sind während der Wintermonate zum Teil fast vollständig verlassen.
Ein Lehrpfad nahe des Einschnitts des Ri di Laium ist den Aufgaben des Bannwalds gewidmet.
Unterhalb von Anzonico führt die Gotthardbahn spektakulär in zwei Kehrtunnels durch die Biaschina. Dieser Abschnitt ist ein äußerst beliebtes Fotomotiv, zumal sich hier außerdem noch in Windungen die Hauptstraße und über eine hohe Brücke die Autobahn durchs enge Tal drängen.

Sehenswürdigkeiten
Am östlichen Rand des Dorfes steht die Kapelle Sant’ Antonio di Padova. Dieses barocke Kleinod wurde im Jahre 1687 errichtet. Die Pfarrkirche San Giovanni Battista südlich des Dorfes entstand an der Stelle, wo die Vorgängerkirche (aus dem Jahre 1667) durch eine Lawine zerstört wurde. Das Oratorium der Beata Vergine Addolorata auf dem Maiensäss Angone stammt ebenfalls aus dem 17. Jahrhundert.
Wandern
Seine Lage an der Strada Alta, dem Fernwanderweg über dem verkehrsreichen Tal, macht das Dorf zu einer attraktiven Wanderregion. Strada alta, diese beliebte Höhenwanderung von Airolo bis Bodio Biasca, berührt auf rund 1000 m Höhe einige der schönsten Bergdörfer des Tales und kann in zwei oder drei Tagesetappen erwandert werden.
Der Lehrpfad „Sentiero educativo del Monte Piottino“ und der Wanderweg des „Ri di Laium“ im Gebiet oberhalb von Anzonico sind sehr informativ.
Leventina Turismo
Via Stazione 22
CH-6780 Airolo
Tel. +41 (0)91 869 15 33
Fax +41 (0)91 869 26 42
info@leventinaturismo.ch
www.leventinaturismo.ch
Gratis E-Books

