Amici del Nara

Sommer- und Winterspaß am Berg im Bleniotal

Die Geschichte der NARA, der Seilbahn von Leontica imBleniotal,geht auf das Jahr 1967 zurück. Eine Gruppe von Bergfreunden wollte die wunderschöne Bergwelt im Bleniotal allen Naturliebhabern zugänglich machen und gründete deshalb die Vereinigung „AMICI DEL NARA“. Der erste Sessellift befördert den Gast von Leontica (875 Meter) nach Cancorì (1.460 Meter) und der zweite führt von Cancorì nach Pian-Nara (1.940 Meter).

Auf einer Höhe zwischen 900 und 2.200 Metern erschließt sich ein Gebiet, das allen sportlichen Sommer- und Winteraktivitäten am Berg offen steht. Diese Sonnenterrasse liegt an einem Berggrat. Sie ist von der Sonne verwöhnt, zum einen windgeschützt und zum anderen geografisch so gelegen, dass die Sonnenstrahlen schräg auftreffen. Dadurch bleibt der Schnee sehr lange in guter Qualität erhalten. Außerdem liegen die Hänge auf Weiden und steinigem Untergrund – was einer fachgerechten Präpa-rierung der Pisten zugute kommt. Die NARA hat eine Sommer- und Wintersaison, deren Öffnungszeiten sich nach den Witterungs- und Schneeverhältnissen richten.

Winterfreuden
In der kalten Jahreszeit laden 30 Kilometer gepflegte Pisten zum alpinen Ski- und Snowboardfahren ein. Etwas Besonderes ist hier geboten: Große und kleine Schlittenfans genießen die bis zu 10 Kilometer lange Rodelbahn, die eine Abfahrt über 1.200 Höhenmeter bietet. Ein besondererTipp: Man sollte sich einen Skischlitten „SKITTI“ ausleihen. Mit diesem, von einem Tessiner Skilehrer entwickelten Schlitten lässt sich rasant über den Schnee gleiten. Spaziergängern steht ein sieben Kilometer langer, geräumter Wanderweg zur Verfügung.

Sommeraktivitäten
Während des Sommers erschließt die Sesselbahn ein Naturparadies für Wanderer und Gleitschirmflieger. Auch Mountainbiker kommen auf ihre Kosten – ist doch die Freeride- und Downhill-Piste „Black Wood Line“ eine anspruchsvolle Piste, auf der der Biker auf einer Strecke von drei Kilometern etwa 480 Höhenmeter bewältigt.

Service hat einen Namen: NARA
Der Dienst am Kunden wird bei NARA groß geschrieben: An der Talstation stehen für die Besucher Parkmöglichkeiten zur Verfügung. In Concorì, der Bergstation des ersten Sessellifts, bietet das Restau-rant „La Pernice“ Tessiner Spezialitäten und Getränke an. Auf einer Terrasse mit 300 Sitzplätzen kann man sich während des Sonnenbades bewirten lassen. Das Restaurant liegt sehr zentral inmitten des Wanderwege- und Mountainbike-Trailnetzes, das das gesamte Bleniotal durchzieht.

In einer schönen Talsohle unterhalb des Pizzo Molare und unmittelbar vor dem Rheinwaldhorn (3.402 Metern) liegt die Berghütte „Piandios“. Neben einer gutbürgerlichen Küche finden hier bis zu 40 Personen Platz zum Übernachten.

Der besondere Tipp:
NARA Sport bietet unter der Service-Telefonnummer +41(0) 91 871 19 78 die Vermietung von Ski- und Snowboardsausrüstung an und unter der Telefonnummer +41 (0) 91 871 18 28 lassen sich die Schneeverhältnisse abrufen.

Dort, wie auch auf der Internet-Seite www.nara.ch, kann man sich auch nach Fahrpreisen und Skipässen erkundigen. Die freundschaftliche Kooperation mit Campo Blenio – dem zweiten großen Skigebiet im Bleniotal – und dem graubündnerischen Disentis, nördlich des Lukmanier Passes, bietet vergünstigte Preise.

Amici del Nara SA
CH-6716 Acquarossa-Leontica
Tel. +41 (0) 91 871 11 11
Information+41 (0) 91 871 18 28
info@nara.ch
www.nara.ch

Gratis E-Books


Wordpress Social Share Plugin powered by Ultimatelysocial
Instagram