Allgäuer Kräuter und Heilpflanzen

Wahre Schätze der Natur!

Schon seit Jahrtausenden wird das Wissen um Kräuter und Heilpflanzen auf der ganzen Welt von Generation zu Generation weitergegeben. Das Allgäu bietet hierbei eine große Vielfalt. Ob in sorgfältig angelegten Kräutergärten oder wildwachsend in der Natur – die Vielfalt in Farben, Duft und ihre Wirkungsweisen sind beeindruckend. Zudem können sie das Wohlbefinden steigern, körperliche Beschwerden lindern oder einfach zur Verfeinerung von Speisen genutzt werden.

Das Allgäu bietet mehrere Kräutergärten, die Ort der Besinnung und der Begegnung sind. Hier könnt Ihr innehalten, zur Ruhe kommen und mehr über die Kraft der Heilpflanzen erfahren. In der Regel könnt Ihr Euch hier auch mit Saatgut oder Kräuterprodukten eindecken, oft auch in Bio-Qualität. Liebhaber von Wildkräutern werden im Allgäu ebenso fündig – ob im eigenen Garten, an Wiesen oder Ortsrändern. Wildkräuter weisen eine große Menge an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen auf, werden aber aufgrund ihrer rasanten Ausbreitung eher als Unkraut wahrgenommen.

Da es unter den Wildpflanzen auch etliche giftige, z. T. tödlich wirkende gibt, ist eine fundierte Kenntnis von Kräutern und Beeren unerlässlich. Deshalb: im Zweifelsfall unbedingt die Finger davonlassen. Zudem dürfen in Naturschutzgebieten bzw. geschützte Pflanzen gar nicht gesammelt werden. Bei den anderen ist Sorgfalt und Maßhalten eine Selbstverständlichkeit. Merke: Wenn eine Kräuterfrau sammelt, sieht niemand, dass sie hier war! Allgäuer Wildkräuterfrauen und kräuterkundige Experten halten das Wissen lebendig, leisten aktiven Naturschutz und lassen Euch bei Veranstaltungen teilhaben. Ob Kräuterkränze binden, Salben rühren oder bei einer Kräuterwanderung – das Angebot ist so vielfältig, dass die Auswahl schwerfällt.

Typische Allgäuer Kräuter und ihre Wirkungsweisen (Auswahl):

  • Brennnessel: Stoffwechselanregend, entwässernd und durchblutungsfördernd.
  • Dost: Stimmungsaufhellend, beruhigend, angstlösend.
  • Echtes Johanniskraut: Entspannend, stimmungsaufhellend, hilfreich bei Magen-Darm-Beschwerden.
  • Ringelblume: Desinfizierend, wundheilungsfördernd, entzündungshemmend. Kommt wild nicht vor!
  • Schafgarbe: Leicht krampflösend, entzündungshemmend, appetitanregend.
  • Gänseblümchen: Wundheilend, entzündungshemmend, auswurffördernd.
  • Thymian: blutstillend, entzündungshemmend, schmerzstillend, schleim- und krampflösend.
  • Spitzwegerich: Beruhigt Schleimhäute. Hilfreich bei Erkältungen, Entzündungen der Mund-/ Rachenschleimhaut.

Übrigens:
In den Gärtnereien und Gartenbaubetrieben im Allgäu findet Ihr neben Kräutern, meist auch in Bioqualität, alles Weitere rund um das Thema Gartengestaltung oder Nutzpflanzen im heimischen Garten – Es lohnt sich, wenn Ihr Euch vor Ort beraten lasst! Eure Ansprechpartner sind fachlich versiert und wissen bestens über die lokalen Gegebenheiten, die es zu berücksichtigen gilt, Bescheid.

Gratis E-Books

Wordpress Social Share Plugin powered by Ultimatelysocial
Instagram