Airolo

am St.-Gotthard-Pass

Airolo liegt auf 1.176 Metern Meereshöhe und ist untrennbar mit dem St.-Gotthard-Pass und seiner Geschichte verbunden. Der Ort ist der ideale Ausgangspunkt, um während des Sommers wunderschöne Ausflüge zu unternehmen: Strada Alta Leventina (ein Höhenweg), Strada degli Alpi, Aufstiege zu den Hütten Cristallina, Crono Gries, Piansecco, Cadlimo und Cadagno sind besonders zu empfehlen.
Wer sich für Wasserenergie interessiert, findet hier viele sehenswerte Plätze: Zahlreiche Windmühlen, Fabriken, den Zuführungskanal von Favre, welcher das Quellwasser bis zur Einfahrt des Eisenbahntunnels führte (die Überreste sind immer noch sichtbar), das Elektrizitätswerk „Calcaccia“, ein wahres historisches Kleinod oder die großen Staumauern von Lucendro und Sella legen Zeugnis ab über die große Bedeutung der Wasserkraft.
Die Pfarrkirche, den Heiligen San Nazario und San Celso geweiht, wurde bereits im Jahre 1224 urkundlich erwähnt. Der Turm stammt aus dem 12. Jahrhundert. Nach einem Brand 1877 wurde sie zwei Jahre später wieder aufgebaut.
Das Denkmal für die Opfer des Eisenbahntunnelbaus wurde von dem Künstler Vincenzo Vela geschaffen. Das Denkmal für Giuseppe Motta, Bundesrat und Bundespräsident, ist ein Werk von Remo Rossi. Es wurde 1971 auf dem Friedhof errichtet. Franco Zorzi war Staatsrat und setzte sich dafür ein, dass der Gotthard-Autobahntunnel gebaut wurde. An ihn erinnert ein Denkmal, das ebenfalls von Remo Rossi entworfen wurde. Als Symbol für ein Annähern von
Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kulturen ist die Granitskulptur am Südportal des Autobahntunnels gedacht. Der Künstler Gianfranco Rossi schuf diese drei Personen, die nun dank der neuen Straßenverbindung zusammenkommen können.

Nationalmuseum in Airolo
Das Nationalmuseum „Museo Nazionale del San Gottardo“, „Forte Airolo“ sowie das Militärmuseum auf dem Gotthard-Pass geben Aufschluss über die bewegte Historie, die gleichzeitig auch eine Geschichte des Gotthard-Passes ist. Es ist geöffnet von Juni bis Oktober jeweils von 9 bis 18 Uhr (Tel. +41 (0)91 869 15 25).

Freizeit und Sport

Wandern
Im Sommer ist das Dorf idealer Ausgangspunkt für wunderschöne Wanderungen. Neben der Talstation der Luftseilbahn (Funivie del Gottardo) lädt die Schaukäserei „Caseificio dimostrativo del Gottardo“ dazu ein, dem Käser bei seiner Arbeit über die Schulter zu schauen.
Das Val Bedretto, das vom Nufenenpass (2478 m) bis zur Stalvedro- Schlucht unterhalb Airolo reicht, lädt sowohl zum Wandern als auch zu Skitouren ein. Der Wanderweg „Strada degli Alpi“ (siehe Einleitung) zwischen Pesciüm und Ronco ist wegen seiner wilden Natur und seiner Ruhe besonders beeindruckend. Er verläuft auf einer Höhe von 1700 bis 1800 m und weist somit keine gravierenden Höhenunterschiede auf. Der Rückweg beginnt südlich von Ronco über Ossasco zur Talstation der Luftseilbahn Airolo-Pesciüm und beansprucht eine Gehzeit von ca. 2 ½ Stunden. Die Tour kann auch mit dem Postauto kombiniert werden.

Mit dem Mountainbike
Eine mittelschwere Tour führt durch das Val Bedretto und entlang des Höhenweges Strada degli Alpi mit Ausgangspunkt in Airolo. Von hier geht es auf Asphalt hinauf nach Villa, Bedretto und Ronco. Weiter auf unbefestigtem Weg zur Alp di Folcra und andere Alpen mit grandioser Sicht über das Tal und den Gotthard. Eine rasante Abfahrt von der Alpe di Pesciüm bringt den Biker hinunter nach Nante.

Im Winter
Die ersten Skier der italienischen Schweiz (1879), die beiden ersten Sprungschanzen (1926 und 1934: die Überreste sind heute noch sichtbar), der Schlittenlift (1938) sowie die ersten Liftanlagen von Lüina und Pesciüm sind Beispiele dafür, dass Airolo als Wintersportort stets eine wichtige Rolle gespielt hat. Wenn sich das Tal in eine märchenhafte Schneelandschaft verwandelt, finden Skifahrer, Snowboarder und Langläufer hier eine abwechslungsreiche Region, die mit den Liftanlagen von Airolo-Pesciüm-Sasso della Boggia, Lüina und Cioss Prato bestens erschlossen ist (www.airolo.ch).

Leventina Turismo
Via Stazione 22
CH-6780 Airolo
Tel. +41 (0)91 869 15 33
Fax +41 (0)91 869 26 42
info@leventinaturismo.ch
www.leventinaturismo.ch

Gratis E-Books


Wordpress Social Share Plugin powered by Ultimatelysocial
Instagram