Die Ortschaft Agno (4000 Einwohner) am Luganersee liegt an der Mündung des Flusses Vedeggio. Schon früh als Ferienort beliebt, ist Agno ein Treffpunkt für wassersportbegeisterte Urlauber und Campingtouristen. Wichtig für die Anreise ist der Flughafen von Lugano auf dem Gemeindegebiet. Bei Ausflügen mit dem Auto sollte der Reisende das sehr dichte Verkehrsaufkommen morgens und abends auf der Straße von Lugano zum Grenzübergang nach Italien bei Ponte Tresa beachten. Von Agno nach Magliaso führt ein Rad- und Wanderweg mit prachtvollen Panoramablicken.
Kurzer Blick ins Geschichtsbuch
Das Gemeindegebiet war bereits in vorrömischer Zeit besiedelt. Im
Mittelalter war Agno ein wichtiges kirchliches Zentrum. Der bekannte Architekt Luigi Rusca (1758-1822) wurde in Agno geboren und war als Baumeister am Hof von Katharina der Großen tätig. Der Schauspieler Vico Torriani starb 1998 in seinem Haus in Agno.

Sehenswürdigkeiten
Die Stiftskirche Santi Giovanni e Provino von 1780 beeindruckt durch ihre klassizistische Kuppel. Das Museo Plebano zeigt Funde aus der Römerzeit sowie Einrichtungsgegenstände aus früheren Zeiten. Ein Highlight der Sammlung ist ein kaiserliches Banner als Geschenk des russischen Generals Suwurow zur Zeit Napoleons.
Veranstaltungen
Im März findet das traditionelle Fest von San Provino mit gastronomischen Angeboten und einem Viehmarkt statt.
Comune di Agno
CH-6982 Agno
Tel. +41 (0)91 612 2323
Fax +41 (0)91 612 2324
comuneagno@agno.ch
www.agno.ch

